Menü .....
W!
News
Themen
Lifestyle
![]() Externe:
Wegweiser für internationale Unser Lübeck
|
|
Was. Wo. Wann. Termine im Wirtschaftswetter |
|
20212021 - European Year of the Rail - Europäisches Jahr der Schiene Gestein des Jahres. Wegen der Corona-Pandemie darf der Andesit auch 2021 als "Gestein des Jahres" regieren. Das vulkanische Gesstein kommt weltweit vor, in größeren Mengen u.a. in den südamerikansichen Anden (daher der Name) und in Island. In Deutschland wird er auch als Porphyrit bezeichnet und ist ein begehrter, widerstandfähiger und haltbarer Rohstoff für die Bauindustrie, gegenwärtig u.a. für Schotter, Splitt, Zuschlagsstoff und wird seit der Antike verwendet, auch als Naturstein z. B. in Mosaikfußböden. Die Paläontologische Gesellschaft wählte den Flugsaurier "Scaphognathus crassirostris" zum Fossil des Jahres 2021. Zum Vogel des Jahres wählten Ornithologen, Garten- und Vogelfreunde im März das Rotkehlchen 2021: WHO: Year of the Nurse and the Midwive - auch das Motto-Jahr der WHO wird 2021 verlängert. Die Mikrobe des Jahres 2021 heißt: Methanothermobacter Und - ein Lichblick - das ganze Jahr 2021 wird trotzdem gefeiert: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Laufende Veranstaltungen Keine Gelegenheit zum Sport?. Dagegen hilft Telegymnastik, mo. bis fr. jeweils ab 07:20 Uhr und 08:25 Uhr - Samstag und Sonntag um 07:30 Uhr und am Samstag um 08:45 Uhr im BR und nachmittags um 13:00 und 13:15 Uhr auch auf Alpha. Viel Spaß!
bis 18.04., BMWI, Ausschreibung: Deutscher Wirtschaftsfilmpreis 2021 bis 18.04., Lübeck, MHL, Internationales Symposium: The Sound Lab of Professor Bad Trip bis 25.04., Kiel, Ausstellung: Was hattest du an? bis 27.04., Zeppelin Universität, Ringvorlesung, zunächst online: Apokalypse und Weltenrettung, jeweils um 19:15 Uhr bis 30.04., Arbeitsrecht im Betrieb, Ausschreibung: Betriebsräte-Preis 2021 bis Anfang Mai, Japan, von jrailpass.com: Kirschblüte 2021 bis 24.05., ARD-Mediathek, Presseclub vom 24.05.2020: "Krisengewinnnler trotz Corona - Besiegelt ein Virus Chinas Aufstieg zur Weltmacht? bis 28.05., ZDF-Mediathek, Auslandsjournal vom 27.05.2020: Inside China - Wie die Pandemie das Land verändert bis 31.05., BMEL-Ausschreibung: Tierschutz-Forschungspreis 2021 bis 03.06., ZDF-Mediathek, ZDFZoom, nur Deutschland, Österreich, Schweiz, vom 03.06.2020: Im Dienste Erdogans bis 14.06., ZDF-Mediathek, planet e, Doku: Pandemie - Wie die Modebranche leidet bis 30.06., Europa: EU-Ratspräsidentschaft Portugal bis 05.07., TU Berlin, online: Ringvorlesung zum Klimaschutz - Einführung + Ist das Klima noch zu retten?, montags um 16:15 Uhr bis 13.07., Uni Bamberg, Frauenbeauftragte, Ringvorlesung 2021, digital per Zoom: Sprache.Macht.Geschlecht, um jeweils 18:15 Uhr, heute: "Einführung: Sprache, Denken, Handeln und Wirklichkeit - 'Geschlecht' aus linguistischer Sicht" bis 27.08., ZDF-Mediathek, Doku: Das überwachte Volk - Chinas Sozialkredit-System - Aus rechtlichen Gründen kann dieser Beitrag nur in Deutschland gezeigt werden. Anm. der ZDF-Red. bis 09.10.2021, ZDF-Mediathek, Doku: Goldgrube Wohnungsnot - Spekulanten gegen Mieter bis 22.11., Verbraucherzentrale NRW, monatliche Online-Workshops: Verbraucherforschung 2021 - Konsumlust und Konsumfrust bis 31.12.: Trio Presidency - Germany-Portugal-Slovenia bis 25.05.2022, Kabarett: Martina Schwarzmann on Tour bis ?, Goethe-Uni, Online-Ausstellung, Hopi-Kunst: Die Wanderer. Katsinam. Tithu und Aby Warburg bis ?, RUB, Online-Ausstellung: Stimmen aus dem Altenheim
18.04., Berlin + bundesweit: Gedenkfeier für die Verstorbenen der Corona-Pandemie, zentrale Gedenkfeier und Ansprache des Bundespräsidenten um 13:00 Uhr, Live-Übertragung u.a. im ZDF und Radio, zuvor um 10:15 Uhr ökumenischer Gottedienst; Die Bundebehörden flaggen auf Halbmast; 19.04., BBAW, Vortrag, online: Kann es eine ethische KI geben?, um 18:00 Uhr 19.04. bis 20.04., internationale, virtuelle Fachmesse: 2nd Iculta 2021 on UV LED Technologies + Applications 20.04., EU-Rat, Videokonferenz: General Affairs Council (GAC) 20.04., Wiko Greifswald, Vortrag, digital: Beethoven in seiner Zeit, um 18:00 Uhr 20.04., Bonn, online: Europa-Quiz, um 18:30 Uhr 21.04., weltweit: World Creativity and Innovation Day 21.04., Europa Union, Bürger-Dialog zur EU-Außenpolitik, online: Orientierungslos auf der Weltbühne, um 17:00 Uhr 21.04., Wiko Greifswald, Vortrag, digital: Die ersschöpfte Demokratie und warum Konflikte sie nicht wiederbeleben können, um 18:00 Uhr 21.04, Uni Münster, Online-Podiumsdiskussion via Zoom: Wie viel Identitätspolitik braucht unsere Gesellschaft?, um 18:15 Uhr 21.04 bis 22.04., Europa, bitkom, Online-Konferenz: Big-Date.AI Summit 21.04. bis 24.04., Stuttgart, Slowfood-Messe: Markt des guten Geschmacks 22.04., weltweit: Mother Earth Day 22.04., bundesweit: Girls' Day 23.04., Kopernikus Projekte, Presseveranstaltung: Stromwende: An den Bürgern vorbeigeplant?, um 10:30 Uhr 23.04. bis 24.04., digital: Fraunhofer Online School, gegen Gebühr/Eintritt 24.04., Uni Bamberg, Online-Fachtagung via Zoom: Ganztagsschule in Forschung und Lehre - Professionen im Dialog 24.04., Mehr Demokratie e.V., Online-Konferenz: Digitale Demokratie, um 12:00 Uhr 25.04, Wahlen: Landtagswahl in Thüringen - Update: wg. Pandemie verschoben auf 26. September 25.04. bis 26.04., Frankfurt a.M.: Frankfurter Demokratiekonvent 1 27.04., Berlin + LiveStream, BBAW, Podiumsdiskussion: Wie aus Antijudaismus neuer Judenhass geworden ist, um 18:00 Uhr 27.04., Uni Bamberg, Frauenbeauftragte, Ringvorlesung 2021 bis 13.07., digital per Zoom: Sprache.Macht.Geschlecht, um jeweils 18:15 Uhr, heute: "Geschlechtergerechtigkeit? Stabilität und Wandel des Geschlechtsverhältnisses in Deutschland" 27.04. bis 28.04., Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AGBFN), Online-Konferenz: Zum Konzept der Nachhaltigkeit in Arbeit, Beruf und Bildung - Stand in Forschung und Praxis 29.04., FH St. Pölten, Österreich, Online-Sympoisum: Medienethik - Verschwörungstheorien. Herausforderungen für Medien, Nutzer*innen und Demokratie 29.04. bis 02.05., Bremen, Jazz-Festival + Messe, digital: Jazzahead! 30.04., weltweit: International Jazz Day 30.04., Chemnitz, FGSP, Online-Konferenz: Open Science and Replicability in the Behavioural Social Sciences
04.05., Uni Bamberg, Frauenbeauftragte, Ringvorlesung 2021 bis 13.07., digital per Zoom: Sprache.Macht.Geschlecht, um jeweils 18:15 Uhr, heute: "Wenn Päpste über Frauen reden. Die subkutane Genderdebatte in der Katholischen Kirche" 07.05., Internationales Gipfeltreffen: Porto Social Summit 08.05. bis 09.05., Frankfurt a.M.: Frankfurter Demokratiekonvent 1 18.05., Ostfalia, online: 12. Salzgitter-Forum Mobilität - "Elektromobilität - Das neue Normal" 18.05. bis 26.05., New York, London + digital: Human Rights Watch Film Festival 27.05., Düsseldorf, bpb, Grimme-Institut, Tagung: NRW-Forum "Mein Fernsehen", Ergebnispräsentation + Diskussion
01.06., Uni Bamberg, Frauenbeauftragte, Ringvorlesung 2021 bis 13.07., digital per Zoom: Sprache.Macht.Geschlecht, um jeweils 18:15 Uhr, heute: "Does gender matter? Zum Zusammenhang von Gechlechtsstereotypen mit der domänenspezifischen Kompetenzentwicklung" 06.06., Wahlen: Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 11.06. bis 13.06., Corbis Bay, Cornwall, UK: G7-Gipfel - Zitat:"This year there is no specific meeting of Gender ministers, but gender equality has been said to be mainstreamed throughout the Summit disscussions." Zitatende, Quelle: gadnetwork.org/w7-summit; Anm. d. Red. 11.06. bis 11.07., Europa, 24 Nationen in 12 Städten, Fußball: 60. Europameisterschaft 2020. 2020 geplant war die Eröffnung in Rom, das Halbfinale + Finale in London; 15.06., Uni Bamberg, Frauenbeauftragte, Ringvorlesung 2021 bis 13.07., digital per Zoom: Sprache.Macht.Geschlecht, um jeweils 18:15 Uhr, heute: "Gender in der Informatik - von blassen Nerds und fleißigen Lieschen" 15.06. bis 17.06., Hannover: 24th International Conference on Business Information Systems 18.06., Hannover, Online-Messe: Maker Faire Hannover - Digital Edition 2021 22.06., Uni Bamberg, Frauenbeauftragte, Ringvorlesung 2021 bis 13.07., digital per Zoom: Sprache.Macht.Geschlecht, um jeweils 18:15 Uhr, heute: "Gender - humorlinguistisch"
06.07., Uni Bamberg, Frauenbeauftragte, Ringvorlesung 2021 bis 13.07., digital per Zoom: Sprache.Macht.Geschlecht, um jeweils 18:15 Uhr, heute: "Geschlechter(de)konstruktion in und durch Film und Fernsehen" 23.07. bis 08.08., Tokyo, Japan: Olympische Spiele 2020/21
05.09. bis 10.09., Mailand, Italien, internationale Möbelmesse: Salone Internazionale del Mobile.Milano 2021 12.09., Wahlen: Niedersachsen für die Kreise, Städte, Samtgemeinden, Gemeinden, Stadtbezirke, Orträte und die Regionalversammlung Hannover 22.09. bis 24.09., Dresden, IÖR-Jahrestagung 2021: Raum + Transformation 26.09., Wahlen, bundesweit: Bundestagswahl. Die Formblätter liegen noch nicht vor, dennoch schon einmal zum Bundeswahlleiter und die allgemeinen Hinweise für: Deutsche im Ausland 26.09., Wahlen: Berlin - Abgeordnetenhaus 26.09., Wahlen: Landtag Mecklenburg-Vorpommern 26.09., Wahlen: Landtag Thüringen
|
|
© 2003-2021 Wirtschaftswetter® Online-Zeitschrift
Fotos: CCCL, Cornelia Schaible, Angelika Petrich-Hornetz, Grafik: Angelika Petrich-Hornetz, Wirtschaftswetter |
|