Menü .....
![]() ![]() |
|
Wirtschaftswetter-LifestyleUUstag.March.Mars.Marzo.Marzec.Kovas.Maalisku.Pochod. Der März steht vor der Tür - und damit der Frühling. Das ultmative Lied gegen schlechte Laune war schon 2024 ein Hit der an 2025 weitergereicht wird, via youtube.com, AnnenMayKantereit: Ausgehen!. Die letzten Winterbilder:
*Oxford Word of the Year 2024. Zur Erinnerung, denn das Oxford Word of the Year hat die seltene Gabe von den unzähligen, vorhandenen Wortwettbewerben und Jahreswortkürungen, erfrischend exakt zutreffend den zum Zeitpunkt der Auswahl grassierenden Zeitgeist zu erfassen, wie einmal mehr in 2024 bewiesen wurde: brain rot
|
|
Japan, ein Wintermärchen. Die Tage im Januar werden langsam wieder länger, die Erinnerungen an das alte Jahr beginnen zu verblassen und trotz aller Widrigkeiten, warten neue Umgebungen, Menschen, Aufgaben und Herausforderungen, neue An- und Einsichten, ein neuer Frühling und neue Reisen darauf, entdeckt, gelöst und genossen zu werden. Cornelia Schaible berichtete vor mehreren Jahren von ihren Reise in ein geradezu zauberhaftes Japan zum Jahrewechsel. Man möchte nach der Lektüre eigentlich sofort losfahren: Die schlechten Horoskope hängen im Gebüsch - Japan ändert sein Gesicht je nach Jahreszeit |
|
Köstliches Hessen. Wenn es nach uns ginge, gäbe es 1. ständig Konzerte und 2. ständig kulinarische Dokus im Bundesfernsehen, weil es doch nichts Inspirierendes für Hobbyköche und reiselustige Leckermäuler gibt, als den filmischen Einblick in fremde Küchen. Nachdem wir ein paar Mal in Berlin "zu Gast" waren, folgt hier eine lukullische Doku aus dem schönen Hessen, in der zwei Gasthäuser vorgestellt werden, und auch hier würde man am liebsten sofort losfahren: externe Seite, hr, ardmediathek.de: Landküche in Oberhessen Weitere Folgen aus der Reihe, externe Seite, ardmediathek.de: Hessen a la Carte Rüben-Zeit. Hurra, die Zeit für leckere Wurzelgerichte ist auch nach Weihnachten und Neujahr längst noch nicht um - und damit die beste Gelegenheit die Winter-Hochzeit des Gemüses als solches zu feiern, ob Kohl oder Wurzeln, hier gibt es einiges zu entdecken, darunter Leckereien, die unter der Erde wachsen und jeden Gemüsegärtner beim Ernsten frohlocken lässt. Früher oft verpönt, als etwas dröge bis fade Gemüsebeilage, lediglich zum unvermeidbaren Hauptbestandteil Fleisch, tischt die moderne Küche inzwischen so vielfältigt auf, dass auch die Gourmets unter den Gästen gar nicht mehr genug davon bekommen können. Lassen Sie sich inspirieren: Wurzelgemüse - Ein Ausflug in die Rübenunterwelt. Apfelkuchen. Den lassen wir im Frühjahr auch nicht links liegen, weil ein Winter ohne Apfelkuchen möglich, aber vermeidbar ist. Wir wissen natürlich nicht, ob Sie im Winter, allein schon wegen der Kälte ähnlich verfressen sind wie wir, aber ob vor oder nach dem Grillen oder dem Wurzeleintopf, gibt es kaum etwas Schöneres als einen frischen Apfelkuchen zum Tee oder Kaffee: Und wer der Vereinsamung anheim fallen sollte, könnte doch erst recht losbacken und herzlich dazu einladen: Apfelkuchen. |
|
![]() |
|
©Fotos, Illus: CCCL, Cornelia Schaible, aph, Text: Angelika Petrich-Hornetz. Infos zu Datenschutz + Cookies *Mitgenommen: Artikel der Vorgänger-Ausgabe, die wegen Aktualität in die neue Ausgabe mitgenommen wurden
:: ©2003-2025 Wirtschaftswetter® Online-Zeitschrift |
|
Start |