Menü .....
![]() ![]() |
Wirtschaftswetter-LifestyleFrühjahr 2023
Die ewig unverzichtbaren Feuchttücher. Als wir vor sieben Jahren über das Produkt "Feuchttuch" berichteten, war das Sortiment zumindestens noch einigermaßen überschaubar. Inzwischen ist die Produktpalette bei Feuchtüchern regelrecht "explodiert". Für wirklich fast alles, was wisch- und auftragbar ist gibt es inzwischen ein passendes, mit Flüssigkeit getränktes Tuch, fest verpackt. Was die Hersteller freut und auch bei Kundinnen und Kunden für persönlich zeitsparende, kurzfristige Anwendungsfreuden sorgt, ist bis auf einige unvermeidbare Nutzungen, inzwischen ein wachsendes Müllproblem und in großen Teilen vermeidbares Umweltproblem. Das machte ein Update notwendig: Feuchttücher - für alles und jeden. Update Insel und Entspannung pur. Endlose Strände, blaues Meer, üppige Natur und Entspannung. Das alles verspricht das Urlaubsparadies Bali. In letzter Zeit hat das Inselparadies, wie viele andere auch, jedoch gelitten, durch das Verhalten respektloser Touristen ein sogenanntes "Ballermann-Problem" abbekommen - und auch der hinterlassene Müll nimmt unverhältnisse Ausmaße an. Bali führte darum jüngst neben einer Einreisegebühr offensichtlich notwendige Benimmregeln ein. Die Entspannung auf Bali, die Reisende dort finden, hängt nämlich auch mit der Kultur der rund 4,4 Millionen Bewohner - dem gegenüber stehen bald doppelt so viele Besucher - zusammen, die u.a. ihre heiligen Bäume sehr schätzen. Als Astrid Wehling das erste Mal dort war, nach dem verheerenden Anschlag, gab es solche Respektlosigkeiten noch nicht im heutigen Ausmaß und sie fand exakt die Ruhe, die diese Insel ausstrahlt und die die Regionalregierung inzwischen aktiv zu bewahren gedenkt: Die Reise nach Bali |
Wohlfühlen versus passend gemacht. Zugegeben, die aktuellen Ausführungen sind mittlerweile tragbarer, weil verwendete Materialen deutlich bequemer als bei den ersten Modellen der vor ein paar Jahren wiederentdeckten, "figurformenden" Unterwäsche ausfallen, deren Renaissance seinerzeit für einige Überraschungen sorgte. Wie immer liegt der berühmte Unterschied keineswegs im Auge des Betrachters, sondern hängt vom Wohlfühlfaktor der ausführenden, die Unterkleidung Tragenden ab. Und die legen immer mehr wert auf Letzteres, heißt im Allgemeinen, man muss sich darin selbst gut fühlen und (!) bewegen können: Hurra, das Hosenkorselett ist wieder da |
|
Nordsee. In der entgegengesetzten Richtung liegt die Nordsee. Momentan ist Norddeutschland wettermäßig eine eher trübe Angelegenheit, im Sommer 2023: sehr nass, hohe Luftfeuchtigkeit, abwechselnd Windstille und dazwischen Sturmböen mit Regen von oben, rechts, links von vorne und hinten. Unter ihrem Sommerurlaub haben sich viele von außerhalb dieses Jahr etwas ganz anderes vorgestellt, nach den vergangenen fünf, fast durchgehend warmen und sonnigen Sommern von 2018 bis 2022. Ab Mitte dieser Woche soll es aber auch 2023 besser werden, steigende Temperaturen und Sonnenstunden, ab etwa 11., 12. August inbegriffen. Es gibt dennoch einiges zu beachten, bei diesem allgemein gesunden, auch in der Hitze, zumindest direkt an der Küste, erfrischendem Reizklima: Seeklima | |
![]() |
|
©Fotos, Illus: CCCL, Cornelia Schaibe, aph, Text: Angelika Petrich-Hornetz. Infos zu Datenschutz + Cookies *Mitgenommen: Artikel der Vorgänger-Ausgabe, die wegen Aktualität in die neue Ausgabe mitgenommen wurden
:: © 2003-2023 Wirtschaftswetter® Online-Zeitschrift |
|
Start |