Menü .....
![]() ![]() |
|
Wirtschaftswetter-Themen![]()
Willkommen in den Wirtschaftswetter-Themen im Herbst/Winter 2023. Hier und auf allen Wirtschaftswetter-Seiten lesen Sie die Artikel zu unserem neuen Schwerpunkt "west." und vielen weiteren Themen. Schauen Sie öfter herein, wir veröffentlichen in dieser Ausgabe bis zum 31. Dezember 2023. Unseren Newsletter haben wir vorläufig eingestellt, da der Verwaltungsaufwand zu groß geworden ist, wir bitten um Ihr Verständnis. Gern können Sie uns jedoch jederzeit mit Ihrem Kommentar und Ihrer Meinung direkt kontaktieren: info@wirtschaftswetter.de
Israel vs. Hamas. Sich selbst komplett aus der Zivilisation verabschieden und die Zivilsation einfordern? Oder wie Jelinek, s.o., es schildert, ein interessanter Versuch, frenetisch begleitet von "Püppis", die in Europa eine das Leben zutiefst verachtende Terrorbande in Victims-Blaming-Manier ausgerechnet mit zivilisatorischen Begriffen zu rechtfertigen versuchen, obwohl deren Selbstmordtrip von vorneherein nie irgendetwas Sinnstiftendes beinhaltet hatte (auch wenn die Terror-Führung nun den Borell-Satz als angebliches "Ziel" behauptet), sondern ausschließlich die Vernichtung verfolgt. Was ist schlimmer? Dass verwöhnte Wohlstandskindergärten die Terrorkindergarten-Propaganda übernehmen - oder selbst einige, bzw. erstaunlicherweise nicht wenige, sehr hochdotierte Spitzenpolitiker der EU und UN das mörderische Spiel nicht einmal ansatzweise durchschauen? Die Hamas könnte auschließlich mit der Rückgabe sämtlicher Geiseln, überhaupt noch einen Rest Anständigkeit kundtun, selbst, wenn es nur eine Simulation wäre: Israel vs. Hamas Die Schande. Der brutale Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 bei fortlaufendem Geschehen offenbart einen Hass ohnegleichen, und es ist mehr als nur fraglich, ob Massaker und Menschenraub den Anliegen der palästinesichen Bevölkerung wirklich dienlich sein werden; u.a. rückte damit das seit Jahrzehnten verhandelte Zweitstaatenmodell in jeder Variante vorerst wieder in weite Ferne. In Deutschland anders, als in anderen Staaten, die meinen, sich das Trenden von Menschenhass locker leisten zu können, solange sie vermeintlich nur selbst davon nicht betroffen sein würden (interessante Idee auf einem Globus) kommt hinzu: Hier ist sehr gründlich historisch belegt, warum weder Antisemitismus noch Israels Existenzrecht in Frage zu stellen auch nur irgendeine Option darstellt, auch nicht ein bisschen. Man kennt auch die Entwicklungsstufen der Eskalation Manipulation, Ausgrenzung, Gleichschaltung, Verfolgung und Vernichtung in - und auswendig. Es muss eigentlich hierzulande niemanden mehr erklärt werden, wie - oder gar ob - das funktioniert und wie falsch und dämlich es ist. Aber falls es doch jemandem entgangen sein sollte: Am Ende der Nazi-Terrorherrschaft lautete das großartige Ergebnis dank weltweitem Massenmord und Kriegsverbrechen: rund 70 bis 80 Millionen Tote, 3 bis 4 Prozent der damaligen Weltbevölkerung, hinzu kamen noch viel mehr Millionen an Verletzten, darunter Schwerverletzte und lebenslänglich Gezeichnete. Man weiß also, was als nächstes droht: Die Schande. Prostitution vs. Sexarbeit. Deutschland hat den zweifelhaften Ruf der Puff Europas zu sein, auch dank Gesetzgebung 2002 und 2017 und infolgedessen Anerkennung des Gewerbes als nicht mehr sittenwidrige Arbeit. Doch die auch weiterhin durch Zwangsprostitution prospierende Branche, die immer mehr skurile Büten treibende Arbeitsmarkt-Bürokratie und spätestens seit die Unions-Frauen sich auf die Abschaffung nach dem "Schwedischem Modell" verständigt hatten, nimmt die Debatte um Prostitution und Sexarbeit wieder an Fahrt auf. Juliane Beer hatte sich zuvor im Jahr 2019 bereits einige Aspekte im linken politischen Spektrum angesehen und wurde fündig: Arbeitsplatz Prostitution Neues zum Hören - Externe Podcasts: 1. Der Heise-Verlag betreibt mehrere Podcasts, darunter zum Nachschauen, die gute alte, einmal wöchentlich (Donnerstag, 17:00 Uhr) auch live ausgestrahlte "Heiseshow" mit den "Techthemen der Woche" - eine Wohltat in der seit Jahrzehnten konsequent von Technik, Technologie und IT vollkommen unbeeindruckten bundesdeutschen Fernsehlandschaft. externe Seite, heise.de: Heise-Show Wem das nicht ausreicht, bekommt von Heise eine werktägliche Zusammenfassung aktueller Tech-News im, externe Seite, heise.de: Podcast "Kurz informiert" |
|
Mitgenommen - Die Organisation des Alltags - bleibt in Deutschland in der Mehrheit Frauen überlassen, selbst, wenn sie Vollzeit arbeiten - "neben" der Kinderversorgung. Auch wenn sich einige Familien inzwischen gewandelt haben - oder es redlich versuchen, die Mehrheit ist davon noch weit entfernt. Ähnlich traditionell tickt auch immer noch der Arbeitsmarkt. Vor diesem Hintergrund, will Justizminister Buschmann nun sich zum Teil (ab 30 Prozent Betreuungszeit) kümmernde Miterziehende, in der Mehrheit Väter beim Kindesunterhalt entlasteten. Das betrifft jedoch aktuell maximal 25 Prozent der Unterhaltspflichtigen und ist damit meilenweit von einer echten Unterhaltsreform entfernt: Die Organisation des Alltags Mitgenomemen - auch noch einmal die Leseempfehlung des folgenden MDR-Beitrags, externe Seite, vom 2. September 2023, mdr.de: Unterhaltsvorschuss - Wie der Staat auf Milliarden verzichtet Externes Radiofeature - Geschichte des Programmierens. Davon, dass Programmieren früher kein angesehener Beruf war - und, wen wundert es vor diesem Hintergrund- , eine große Anzahl weiblicher Mitarbeiterinnen damit beschäftigt waren - und wie sich Programmieren, dann, als Männer sich dafür zu interessieren begannen, zu einer vorwiegend einseitig, männnlich besetzte Profession entwickelte, erzählt das folgende Radio-Feature, externe Seite, Deutschlandfunk, ardaudiothek.de: Lisa, der Nerd und die Unsichtbaren - Wie die Programmierung männlich wurde Ein wichtiger Autor der Historie ist Nathan Ensmenger, der im o. g. Feature ebenfalls erwähnt und zitiert wird, und damit auch der von ihm verfasste Text, indiana.edu, Englisch, PDF: "Beards, Sandals, and Other Signs of Rugged Individualism" - Masculine Culture within the Computing Professions |
|
|
|
Infos zu Datenschutz + Cookies. Archiv + Mitgenommen-Artikel älterer Ausgaben oder der Vorgänger-Ausgabe, die wegen Aktualität ins neue Wirtschaftswetter mit- oder wiederaufgenommen wurden - und während der laufenden Ausgabe langsam aber sicher durch neuere Beiträge ersetzt werden - weitere Artikel finden Sie im Archiv. |
|