Menü .....
Lifestyle International Termine
![]() ![]() |
|
Kinder und Jugend im WirtschaftswetterKinder- und Jugendseite im Frühjahr 2021 Auf der Kinder- und Jugend-Seite im Frühjahr findet Ihr wieder Berichte, Geschichten, Meinungen, Gedichte, Infos, Rätsel, Witze, Links und viel mehr für die Jugend und Junggebliebene. Wir hoffen, Ihr habt hier viel Spaß. Wenn Ihr uns schreiben wollt: kinderseite@wirtschaftswetter.de. |
|
Dauer-Link-und-Lese-Tipp mit immer neuen Nachrichten aus der Computer-Vergangenheit, sehr spannend, externe Seite: 8Bit-Museum.de |
|
Spiel "Klima-Ausreden"Die Jugend hat ein großes Interesse am Erhalt von Umwelt, Natur und nicht zuletzt des ganzen Planeten. Sie befürchtet nicht unbegründet zu den Hauptleidtragenden der Folgen des Klimawandels zu werden und fordert von den jetzt erwachsenen Generationen deshalb deutlich mehr Beteiligung zum Schutz der Umwelt ein. Kein Wunder also, dass die Studie - Link, externe Seite "Disclosur of climate delay" ("Argumentationsmuster der Klimaschutz-Gegner") - des Mercator Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) im vergangenen Jahr 2020 für viel Aufmerksamkeit sorgte. Sie wurde im Fachmagazin "Global Sustainbility" veröffentlicht. Jetzt legt das Institut in eigenen Worten einen "Ableger" auf, ein webgestütztes Lernspiel, das die Inhalte mit Unterhaltung verbindet. Wie in der Studie geht es auch hier darum, die immer wiederkehrenden Argumente von Klimaschutz-Gegnern zu erkennen: Propagandieren zu schwacher Maßnahmen - Betonung von Nachteilen - Weitergabe der Verantwortung - Vorschnelle Kapitulation, Link, externe Seite, mcc-berlin.de: Lernspiel "Klima-Ausreden" Gedicht - Der Papp-AffeEine bisher unentdeckte Perle von der Kinderredaktion aus dem Archiv, die von einigen inzwischen wahlweise als versteckte Kritik an der Internet-Wirtschaft, Mahnung gegen Größenwahn oder das Selbstvertrauen derjenigen stärkend, die wissen, wo ihre Grenzen sind, gewertet wurde. Aber da ist noch viel mehr drin und es macht Laune, aber am besten ihr urteilt selbst: Der Papp-Affe Kekse, Kekse, Kekse!Ja, ihr habt es gemerkt, wir essen Kekse durchs ganze Jahr. Nach dem Kekse-Update - mit Ingwer - einfach einen gehäuften Esslöffel klein-gewürfelten, frischen Ingewer in den Teig kneten im Sommer, haben wir sie vor zwei Tagen nicht mit Nüssen sondern mit Mandeln gebacken. Schmeckte ebenfalls vorzüglich: Haferflockenkekse - Die schnellsten Kekse der Welt Das Fernsehen entdeckt Home SchoolingMy Home is my Castle - in der Corona-Pandemie. Soweit so gut, oder schlecht, weil Kinder, Jugendliche, Schulen und Eltern vor einem besonderen Dilemma stehen: Der Präsenz-Unterricht ist digital bisher kaum zu ersetzen, weil das vor Ort vermittelte geballte Wissen didaktisch bisher eben noch nicht eins zu eins umgesetzt werden konnte. Nun kommen, rund 45 Jahre nach den 1970er Jahren, als das Bildungsfernsehen einst boomte, sowie mit einem satten Jahr Corona-Verspätung endlich die öffentlich-rechtlichen Fernsehesender und auch einige privatwirtschaftlich betriebene Sender auf die Idee, sie könnten auch etwas zu einem besseren Lern-Umfeld im trauten Heim beitragen. Wir finden das gut, weil längst überfällig, und: Einen Fernseher hat im Gegensatz zum funktionstüchtigne und sicheren Digital-Equipment so gut wie jeder Haushalt mit Nachwuchs. Außerdem ist i.d.R. der Bildschrimm viel größer und den jüngeren oder älteren Geschwistern schadet es nicht, wenn sie Mahtematik, Deutsch, Biologie, Geografie, Gemeinschaftskunde, Wirtschaft, Informatik, Physik, Musik, Kunst, Sport, Englisch, Französisch, Spanisch und das alles über den großen Bildschirm mitansehen müssen, ganz im Gegenteil. Die vor Jahrzenten "Sesamstreet"- und "Ratgeber Technik"-glotzende Generationen saßen schließlich wie die Orgelpfeifen gebannt genau davor und fanden es so unterhaltsam wie lehrreich. Das Wirtschaftswetter meint außerdem bereits seit Jahren, dass Ratgeber-Sendungen zum Thema "Digitalsierung und häusliche IT-Umgebung" ebenso überfällig sind. Was fehlt, ist u.a. ein dazu passendes Fernsehprogramm über alle Sender, um das Gesuchte zu finden. Es könnte als Nebenenffekt den TV-Sendern den viel gesuchten Zugang zu den Jüngeren eröffnen. Mitmach-Sendungen sind außerdem inzwischen ebenfalls möglich - und ein bisschen mehr Begeisterung für Fakten könnten die Programmmacher damit auch bewirken. Wer sich zu diesem Thema äußern möchte: kinderseite@wirtschaftswetter.de News + Links+++ News +++ . CBSS Awards +++. Die Studentin Fenja Neumann hat im vergangenen Monat den ersten Platz des von den elf Ostseestaaten des Council for Baltic Sea States (CBSS) ausgerichteten Wettbewerbs "Baltic Sea Youth Dialogues 2020" in der Kategorie "Projekt" gewonnen. Die an der Greifswalder Uni Landschaftökologie Studierende entwickelte ein Konzept für nachhaltigen Kleiderkonsum, der auf Basis der Kreislaufwirtschaft funktioniert, und den lokalen Umwelt- und Naturschutz fördert. Weitere Infos zu allen Preisträgern und Kategorien, Link, externe Seite, Englisch: The CBSS awarded nine young adults in the BSYD Competition 2020 +++ | |
Fortschritt für die Jugend? Beteiligt euch und sagt uns, was ihr meint, was wirklich wichtig wäre, für den Fortschritt und die Entwicklung der Gesellschaft, damit die Erwachsenen nicht immer allein bestimmten, aber eure Erwachsenen dürfen sich natürlich auch etwas wünschen: Fortschrittswünsche | |
|
|
Infos zu Datenschutz + Cookies. *Die Namen der Kinder-Autoren und der Leser, die uns E-Mails schreiben werden anonymisiert, Daten nicht an Dritte weitergegeben. Altersempfehlungen bei Büchern: Verlagsangaben. ©Kunst: Kinderredaktion, ©Fotos: aph ©Text + Illus: Emily*, die Emils*, E + M*, Bui*, Wauwau*, u.a..*Die richtigen Namen der Kinderautoren sind der Redaktion bekannt, Leserbriefe anonymisiert an die Kinderredaktion weitergeleitet :: © 2003-2021 Wirtschaftswetter® Online-Zeitschrift :: | |