Menü .....

Start    Themen    Lifestyle

International    Termine

Impressum    Media    E-Mail

S_M_A_R_T WW     Archiv


Wirtschaftswetter Online-Zeitschrift
    Wirtschaftswetter-Schwerpunktthema Strukturen


Wirtschaftswetter-Ressort NewsLily FlowerLiebe Leserinnen und Leser,

willkommen in den aktuellen Wirtschaftswetter-Nachrichten im Oktober 2025. Die Nachrichten aus den Vormonaten und Vorjahren finden Sie ganz unten - und im:
Archiv.


News - Nachrichten

aktuell

Link zur Infoseite für Werbung

2025-10-31 ... Elizebeth Friedman - Begründerin der methodischen Kryptoanalyse. Zu ihrem 45 Todestag am 31. Oktober erzählt golem.de die bemerkensewerte Lebens- und Forschungsgeschichte von, externe Seite, golem.de: Elizebeth Friedman - Eine Schlüsselfigur in der Geschichte der Kryptologie
Quellen: golem.de
-------

2025-10-28 ...Lebenshaltungskosten - Statistische Ämter suchen Teilnehmer. Das Statistische Bundesamt und die Statistischen Landesämter suchen private Haushalte, die an der Befragung "Wo bleibt mein Geld?" teilnehmen möchten. Dafür werden einen Monat lang alle Einnahmen und Ausgaben eines Haushalts dokumentiert. Die Daten fließen anschließend in die Laufenden Wirtschaftsrechnungen (LWR) ein, die einen Überblick über die Lebenshaltungskosten in Deutschland geben und anschließend die Grundlage für den Inflations-Warenkorb bilden. Die Teilname ist über einen Papierfragebogen oder über eine App möglich. Weitere Informationen, Pressemitteilung vom 27. Oktober, externe Seite, destatis.de: Wo bleibt mein Geld? - Haushalte für Befragung zu Einahmen und Ausgaben gesucht
Quellen: destatis.de
-------

2025-10-24 ...50. Jubliläum - Generalstreik der isländischen Frauen 1975. Am 24. Oktober 1975, legten über 90 Prozent der islandischen Frauen ihre Arbeit nieder, die bezahlte wie die unbezahlte. Die Fabriken standen still, die Büros blieben leer, in den Kaufhäusern gab es weder Verkäuferinnen noch Kassierinnen, die Flugzeuge blieben am Boden, Banken und Theater geschlossen, keine Zeitungen gedruckt, die Kinder nicht betreut, die Ehemänner nicht bekocht, keine Wäsche gewaschen und nichts geputzt - weil die Frauen landesweit protestierten. Das taten sie, um zu zeigen, dass ihre Arbeit unverzichtbar ist, um gegen gegen ungleiche Bezahlung, ungerechte Arbeitsbedingungen und für Gleichberechtigung zu protestieren. Bis zu diesem Tag, glaubte niemand an den großen Erfolg, vor allem die meisten Männer amüsierten sich köstlich über die Angekündigungen zu dem in ihren Augen angeblich zum Scheitern verurteilten Streik - bis zum 24.10.2024.
Hier eine Kurzdoku über den Film, youtube.com: Ein Tag ohne Frauen - Wie Islands Frauen in den Generalstreik traten und die Gleichberechtigung durchsetzten. Der eigentliche Film, im Original "The Day Iceland Stood Still" über den historischen Generalstreik der isländischen Frauen, im März 2025 veröffentlicht, der für die für die Frauen Islands alles veränderte, hatte zuvor im November 2024 den Dokumentationsfilmpreis der Nordischen Filmtage gewonnen. Damit bleibt es aber immer noch erstaunlich, wie so ein wichtiges Ereignis in der Geschichte der Gleichberechtigung, ausgerechnet mitten in Europa, 50 Jahre lang überhaupt in Vergessenheit geraten konnte.
Im ÖRR (WDR) ist der Film erst seit kurzem, 23.10.2025, in der ARD-Mediathek bis zum 23.10.2026, endlich wieder zu sehen, externe Seite, ardemediathek.de: Island - Ein Tag ohne Frauen.
Und hier die Infos, in welchen Kinos Sie den Dokumentarfilm bis ins Jahr 2026 hinein auf der großen Leinwand anschauen können, externe Seite, riseandshine-cinema.de: "Ein Tag ohne Frauen"
Quellen: riseandschin-cinema.de, ardmediathek.de, youtube.com
-------

2025-10-20 ... 325.000 zusätzliche Arbeitskräfte für den Bürokratieaufwuchs. Wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) heute in einer Pressemeldung mitteilte, mussten nach einer aktuellen IAB-Betriebsbefragung 2025 Betriebe in Deutschland innerhalb von drei Jahren rund 325.000 zusätzliche Arbeitskräfte nur zur Bewältigung der gestiegenen Bürokratie einstellen. Dieser Bürokratiemehraufwand betraf laut IAB dabei Betriebe aller Größenklassen. Die Kosten für die gestiegene Regulationsdichte und den daraus folgenden Bürokratieaufwuchs zeigten sich in den an der Befragung teilnehmenden 9.209 Betrieben in steigenden Personalkosten bei gleichzeitigen Produktivitätsverlusten und Investitions- und Innovationshemmnissen. Der Normenkontrollrat (NKR) hatte bereits für das Jahr 2023 einen der höchsten Anstiege im Erfüllungsaufwand festgestellt. Der Erfüllungsaufwand definiert den Aufwand, der allein durch die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben entsteht, darunter fallen u.a. zunehmende Berichtspflichten. Unisono berichten Verbände und Forschungsinstute außerdem, dass neben konjunkturellen Faktoren auch die strukturellen Faktoren des anhaltenden Bürokratieaufwuchses zur Wachstumdsschwäche beitragen, heißt es weiter. Die Bürokratiekosten in Deutschland beliefen sich zwischen 2015 und 2024 dabei auf 146 Milliarden Euro pro Jahr. Als besondere Last gelten unter den befragten Betrieben die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), mit großem Abstand gefolgt von der EU-Verordnung zur IT-Sicherheit und das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz bzw. deren Umsetzungen un dAusgestaltungen. Weitere Informationen, externe Seite, iab-forum.de: Die Betriebe mussten in den letzten drei Jahren 325.000 Arbeitskräfte zusätzlich einstellen, um die gewachsene Bürokratie zu bewältigen
Quellen: iab-forum.de, normenkontrollrat.bund.de
-------

2025-10-13 ... Alle 20 noch lebenden Geiseln in Israel sind frei. Die Verhandlungsführer, die seit Wochen um das Ende von Geiselnahme und Krieg ringen, haben es geschafft und die Übergabe der letzten Geiseln der Hamas ermöglicht: Alle 20 der noch lebenden Geiseln sind übergeben worden und aus dem Gazastreifen nach Israel zurückgekehrt. Es wird davon ausgegangen, dass 28 Geiseln verstorben sind, die im Anschluss an die Befreiung der Lebenden ebenfalls übergeben werden sollen. Im Gegenzug wurden 1808 palästinensische Gefangene freigelassen, berichtete das Internationel Rote Kreuz (ICRC). In Deutschland dankte Bundespräsident Steinmeier allen an dem Abkommen beteiligten Verhandlungsführern für ihren unermüdlichen Einsatz und kündigte Unterstützung im nachfolgenden Friedensprozess an, weitere Informationen, exerne Seite, bundespraesident.de vom 13. Oktober 2025: Bundespräsident Steinmeier zur Freilassung der Geiseln
Quellen: protokoll-inland.de, bundespräsident.de, drk.de, icrc.org
-------

2025-10-07 ... Zwei Jahre Terroranschlag und Geiselnahme in Israel. Zwei Jahr nach dem Terrorangriff auf Israel am 07. Oktober 2023, rund 1.200 israelischen Toten, gefolterten Geiseln und dem nachfolgenden Krieg gegen die Terrorgruppe Hamas ist die Anteilnahme und das Mitgefühl für die Opfer offensichtlich größer, als es die Schlagzeilen zu entnehmen ist. Immer noch werden zu diesem Zeitpunkt im Gaza-Streifen Geiseln aus Isreal und anderen Nationen festgehalten, deren gesundheitlicher Zustand inzwischen sehr kritisch ist und eiskalt als Verhandlungsmasse eingesetzt. Viele von ihnen sind in dieser Gefangenschaft elendig gestorben und immer noch sterben unzählige Kinder in Gaza, die nichts zu diesem grausamen Geschehen in 2023 beigetragen hatten. In Deutschland werden am Jahrestag, 07.10.2025, die Bundesflaggen zum Zeichen der Trauer und Anteilnahme für die Opfer auf Halbmast gesetzt; mehrere Bundesländer und Kommunen kündigten ihre Beteiligung an. Der Bundespräsident besucht die Synagoge in Leipzig, an mehreren Orten finden in Synagogen, in jüdischen Einrichtungen und auf Marktplätzen weitere Gespräche, Lichterketten und Andenken statt und nicht wenige Menschen entzünden im stillen Gedenken Kerzen in privaten Andachten. Die wiederaufgenommen Verhandlungen um die Herausgabe der letzten Geiseln und die Übergabe der Toten und um ein Ende des Kriegs dauern an.
Quellen: stories.bringthemhomenow.net, protokoll-inland.de, bundespräsident.de, drk.de, icrc.org
-------

News September 2025

Die August-Nachrichten 2025 mussten aufgrund eines anhaltenden, zeitintensiven, privaten Ereignisses ausfallen. Wir bitten um Ihr Verständnis

News Juli 2025

News Juni 2025

News Mai 2025

News April 2025

Die März-Nachrichten 2025 mussten aufgrund eines zeitintensiven, privaten Ereignisses ausfallen. Wir bitten um Ihr Verständnis


Weitere Wirtschaftswetter-Nachrichten aus früheren Ausgaben finden Sie auch im Archiv unter der jeweiligen Ausgabe.

Infos zu Datenschutz + Cookies

 

Fotos, Text: ©Angelika Petrich-Hornetz, Wirtschaftswetter
2003-2025 ©Wirtschaftswetter® Online-Zeitschrift
Startseite